Jetzt ist Hochsaison: Der Holunder steht in voller Blüte. Und das an vielen Straßenecken. Also nichts wie zur Schere gegriffen und los geht die Ernte. Am besten legt man die empfindlichen Blüten in einen Korb oder Karton. In einer Plastiktüte leiden sie zu sehr. Dann ab nach Hause und an den Kochtopf. Nach zwei bis drei Tagen durchziehen kann der Holunderblütensirup in Flaschen gefüllt werden. Dann lässt sich über mehrere Monate lagern und schmeckt prima mi Sekt aufgefüllt, im “Hugo” oder mit Wasser und einem Stengel Minze als Limonade. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: bonntrinkt
Kleines Restaurant Fehrenbach in Düsseldorf: Geburtstagsfeier kulinarisch
Um Liebe, Lust und Leidenschaft geht es auf der Speisekarte im Düsseldorfer RestaurantFehrenbach ganz explizit. Und zwar auf der Speisekarte, die einerseits übersichtlich ist, weil sie mit drei Menüs auskommt. Aber jeder Gang darf nach Herzenslust kombiniert werden, ganz gleich ob es sich um den Hummer aus dem kleinen Drei-Gang-Menü namens “Leidenschaft” oder die 60 Stunden geschmorten Simmentaler Rindsbäckchen aus der fünfgängigen “Lust” handelt. Klein ist nicht nur die Karte, sondern auch das Restaurant, wo die Gäste unter einem üppigen Kristalllüster tafeln. Nett betreut von Patronne Julia Fehrenbach und ihrem Team. Weiterlesen
Wien: Mit der S-Bahn in den Weinberg
“Gestatten, mein Name ist Wieninger, und ich komme aus Wien.” Wegen der Weinmesse in Düsseldorf zieht es ihn für ein paar Tage ins Rheinland und stellt seine köstlichen Tropfen an einem Samstagnachmittag auch in Siegburg vor. “Österreich im Glas”, lautet hier das Motto. Wieninger treibt’s an dieser Stelle bunt, mit dem Ergebnis, dass sich bei ihm ganz Wien im Glas versammelt. Was ist damit gemeint?
Wochenende in Piesport an der Mosel: Weinverkostung und Sterneküche
Alle Jahre wieder fahren wir mit Peters Studienkumpels und deren Frauen zur Weinprobe. Alle Jahre wieder kümmert sich eines der sechs Paare um die Organisation. Jetzt schon zum 22. Mal! Eine klasse Sache, sich solche Traditionen zu schaffen, die verbinden. Und nur auf diese Weise kriegen wir es überhaupt hin, uns zumindest ein mal im Jahr mit der ganzen Truppe zu treffen, deren Wohnorte quer durch die Republik verstreut liegen. Selbst mehrjährige Auslandsaufenthalte einzelner Beteiligter haben uns nicht davon abgehalten. Über Wein haben wir in der Zeit viel gelernt, manches Anbaugebiet kennengelernt und der Standard von Übernachtungen und Restaurants ist über die Jahre auch gestiegen. Diesmal ist Piesport an der Mosel an der Reihe. Weiterlesen
Weingut Kranz in der Pfalz: Nette Winzersfrau, guter Wein
Sie ist überaus geläufig, weil drüber gesprochen und geschrieben wird, was das Zeug hält. Im Leben der meisten zählt die “Liebe auf den ersten Blick” dennoch zu den raren, singulären oder gar nie erfahrenen Erlebnissen. Umso schöner, wenn die kleinere Schwester, nennen wir sie mal “Sympathie auf Anhieb” von Zeit zu Zeit den Alltag netter macht. Wie zum Beispiel bei unserem sommerlichen Besuch auf dem Weingut Kranz in Ilbesheim in der Pfalz. Eine weingewandte Kollegin hatte das Weingut empfohlen, dessen Chef Boris Kranz sich mit anderen jungen Winzern zur sogenannten SüdpfalzConnexion (immer diese wahnsinnig innovativen Schreibweisen…) zusammengeschlossen hat. Weiterlesen
Kleiner Sauvignon-Star aus der Pfalz
Es ist oftmals der zweite Eindruck, der zählt. Genau da kann der Blanc aus der südlichen Pfalz, der Toskana Deutschlands wie es so schön heißt, punkten. Es ist eine Zufallsentdeckung bei einer spontanen Weinprobe. Kein großes Gewächs, keine besondere Prämierung, dafür aber einfach lecker – und das eben auch längst zurück zu Hause. Schade, dass erst mal nur sechs Flaschen im Keller stehen. Weiterlesen
Peters Sauvignon-Blanc-Probe
Schon seit Monaten hat Peter im Keller weiße Sauvignons aus aller Welt gehortet. Seit einem Neuseeland-Urlaub am Ende der Studentenzeit ist die Rebsorte im ans Herz gewachsen, die im kühlen Klima von Marlborough gut gedeiht und wunderbare, nach frisch gemähtem Gras, Stachel- oder Johannisbeere schmeckende Weißweine hervorbringt. Aber auch in Südafrika, der Steiermark, Südtirol und inzwischen immer häufiger auch in Deutschland gibt es überzeugende Sauvignon Blancs. Die ursprüngliche Heimat der Traube ist allerdings das französische Loiretal ist, wo sie als Sancerre oder Pouilly-Fumé von sich reden macht. Weiterlesen
Kalt, köstlich, klasse: alles Essig
Spätestens seit den Apfel-Essig-Kuren nimmt man auch mal gerne ein Gläschen der sauren Würze ohne Salat. Jetzt lassen wir den Gesundheitsaspekt mal weg und konzentrieren uns auf den Geschmack. Wie wär’s mit einem prickelnden Prosecco über Erdbeeressig. Kalt, köstlich, klasse. Weiterlesen
Frühling im Glas
Nicht nur Spargel gibt es im Markgräferland im Frühling in Hülle und Fülle. Auch der Wein aus dieser von der Sonne verwöhnten Gegend kann sich schmecken lassen. Wie der Sauvignon Blanc von Martin Waßmer. Auch wenn das Weingut Am Sportplatz 3 im Bad Krozinger Ortsteil Schlatt wenig mit den romantischen Gehöften am nahen Kaiserstuhl gemein hat. Weiterlesen
Tee mit bunten Kügelchen
Ein Riesenhumpen grüner Eistee mit Eis und Kugeln. Schön verschweißt. Die asiatische Bedienung auf dem Bonner Münsterplatz knallt einen Jumbo-Strohhalm durch die Folie. Dann wollen wir den bunten Mix mal probieren. Nennt sich Bubble-Tea. Weiterlesen