
Omelett auf Italienisch: Die Spinat-Frittata schmeckt warm und kalt. Der Parmaschinken gibt ihr zusätzliche Würze. Foto: Sylvia Binner
Omelett auf Italienisch: Die Spinat-Frittata schmeckt warm und kalt. Der Parmaschinken gibt ihr zusätzliche Würze. Foto: Sylvia Binner
Lachs von den Faröer Inseln oder aus Norwegen? Eine Frage, die gar nicht so leicht zu beantworten ist, bei Fisch Meyer im Edeka an der Bornheimer Straße in Bonn aber neuerdings gestellt wird. In beiden Fällen handele es sich um Zuchtfisch, lässt uns der freundliche Fischhändler wissen. Aber der von den Faröern, die übrigens zu Dänemark zählen, sei zwar teurer, aber auch zarter, weniger fettig als der Artgenosse aus Norwegen. Wir machen die Probe aufs Exempel und können zumindest bei der mit Chili und Fenchelsamen gewürzten Version keinen echten Unterschied erkennen.
Kardamom uund Kreuzkümmel: Diese beiden Gewürze mit ihrem prägnanten, feinem Geschmack sind sozusagen das Salz in dieser tollen Suppe.
Ja, in diesen Kuchen kommen Croissants vom Vortag. Aber neben Rhabarber auch Mandeln und noch andere leckere Überraschungen.
Der Toskanische Brotsalat erinnert mich immer an einen Bootsurlaub mit Freunden in Kroatien. Als “Smutje” war ich an Bord zuständig für das Essen. Oft genug blieben vom Frühstück Baguettereste übrig. Und aus denen ließen sich mit der Hilfe von Olivenöl und zwei bis drei in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen wunderbare, knusprige Croûtons braten.