Weniger ist mehr: Kein zusätzlicher Zucker, keine Butter, keine Sahne. Und doch ist die Mousse au Chocolat in dieser Variante geschmacklich weit vorne. So machen und mögen es die Franzosen. Bestimmt nicht nur die. Noch ein Vorteil: Die Mousse ist in Windeseile zubereitet. Weiterlesen
Rezept: Hugo
Abgefahren auf Abstellgleis
Ein alter Trabi zeigt Zähne, daneben das riesige Dampfross, das das Schnauben längst aufgegeben hat. Das einzige was hier noch qualmt, ist der Abzug aus der Küche. Der Ville-Express auf seinem Abstellglas völlig abgefahren. Wer hier essen geht, nimmt zum Beispiel im Zweite-Klasse-Abteil eines ausrangierten Waggons Platz und verspeist seinen Flammkuchen auf dem Ausklapptablett am Fenster. Draußen hängt ein halbes Motorrad am Laternenmast. Wer’s erleben will, löst seine Fahrkarte nach Erftstadt. Weiterlesen
Frühling im Glas
Nicht nur Spargel gibt es im Markgräferland im Frühling in Hülle und Fülle. Auch der Wein aus dieser von der Sonne verwöhnten Gegend kann sich schmecken lassen. Wie der Sauvignon Blanc von Martin Waßmer. Auch wenn das Weingut Am Sportplatz 3 im Bad Krozinger Ortsteil Schlatt wenig mit den romantischen Gehöften am nahen Kaiserstuhl gemein hat. Weiterlesen
Frühlingsgefühle im Schwarzwald
Hell- bis dunkelgrün, sonnig und verziert mit blühenden Obstbäumen: Wer im Frühling in den südlichen Schwarzwald und ins Markgräfler Land fährt, landet keineswegs im finsteren Tannenwald. Fast schon sommerlich warm kann es Ende April im Münstertal sein. Ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Und das wird für den Reisenden komplett, der im Romantikhotel Spielweg eincheckt. Weiterlesen
Tee mit bunten Kügelchen
Ein Riesenhumpen grüner Eistee mit Eis und Kugeln. Schön verschweißt. Die asiatische Bedienung auf dem Bonner Münsterplatz knallt einen Jumbo-Strohhalm durch die Folie. Dann wollen wir den bunten Mix mal probieren. Nennt sich Bubble-Tea. Weiterlesen
Abends ´ne Currywurst
So, die Heizung ist seit heute auf Sommerbetrieb umgestellt. Es macht schon Spaß, abends wieder draußen sitzen zu können. Wie letztens auf einer Geburtstagsparty. Weiterlesen
Der Baum des Lebens
Ein Baum, der viele Früchte trägt. Das wäre sicherlich äußerst praktisch. Die lassen sich außerdem noch alle veredeln. Aus der Birne wird ein Williams-Brand, oder wie wäre es mit einem schönen Mirabelle? Zur Probe bittet das Weingut Jean Sipp in Ribeauvillé (Elsass). Dabei lernt man gleich mit, wie die edlen Schnäpse auf Französisch heißen. Doch manche Frucht ist selbst auf Deutsch eher unbekannt – und ungewöhnlich. Weiterlesen
Oh la la, grill dir eine Pizza (Pizza 2.0)
Eine Pizza gehört in den Ofen. Im Prinzip ist da nichts gegen einzuwenden. Allerdings ist das Ergebnis nicht immer perfekt. Es schmeckt, aber eben nicht wie beim Italiener. Wie machen die das bloß?