Dry Aged Beef auf Borkum – ein Geschmackstest

Das Rindfleisch im Reifeschrank.

Das Rindfleisch im Reifeschrank.

Gebt dem Fleisch genügend Zeit zum Reifen, ohne es vorher in eine Plastiktüte zu stopfen, und schon entfaltet es den vollen Geschmack. Auf diese Methode setzen heute viele Restaurants und Metzger und bieten ihren Kunden gealtertes Dry Aged Beef an. Es gilt mit als das beste Fleisch, was es gibt. So ein Rind entwickelt Geschmacksnoten von Nuss und Butter. Zu Hause ist es zum Beispiel im Restaurant Alt Borkum, das passenderweise auf Borkum liegt. Hausherr Osman Kalkinc bittet zum Geschmackstest. Weiterlesen

Rezept: Pancakes – wie in Amerika

Pancakes versüßt.

Pancakes versüßt.

Irgendwann habe ich mal während der amerikanischen Wochen beim Discounter so ne Plastikflasche mit Pulver für Pancakes gekauft. Da sollte bloß noch Milch rein, feste schütteln und ab in die Pfanne. Irgendwas habe ich dabei falsch gemacht, so dass am Ende noch klebrige Reste in der Flasche blieben. Über das Ergebnis aus der Pfanne will ich lieber kein Wort verlieren. Also: selbst machen. Es ist – wie so oft – einfach und preiswert. Die Pfannkuchen schmecken wie zum Frühstück in den USA. Echt. Weiterlesen

Kleines Restaurant Fehrenbach in Düsseldorf: Geburtstagsfeier kulinarisch

Gegrillte Jakobsmuscheln auf Chicoréekompott mit Passionsfrucht-Ingwer-Nage, Chili und Sesam.

Gegrillte Jakobsmuscheln auf Chicoréekompott
mit Passionsfrucht-Ingwer-Nage, Chili und Sesam.

Um Liebe, Lust und Leidenschaft geht es auf der Speisekarte im Düsseldorfer RestaurantFehrenbach ganz explizit. Und zwar auf der Speisekarte, die einerseits übersichtlich ist, weil sie mit drei Menüs auskommt. Aber jeder Gang darf nach Herzenslust kombiniert werden, ganz gleich ob es sich um den Hummer aus dem kleinen Drei-Gang-Menü namens “Leidenschaft” oder die 60 Stunden geschmorten Simmentaler Rindsbäckchen aus der fünfgängigen “Lust” handelt. Klein ist nicht nur die Karte, sondern auch das Restaurant, wo die Gäste unter einem üppigen Kristalllüster tafeln. Nett betreut von Patronne Julia Fehrenbach und ihrem Team. Weiterlesen

Rezept: Selbst gebeizter Lachs

Reichlich gehackter Dill bedeckt den Lachs.
Reichlich gehackter Dill bedeckt den Lachs.

Eigentlich ein Kinderspiel, aber immer wieder eine Gaumenfreude, mit der sich viel Eindruck schinden lässt: Für selbst gebeizten Lachs braucht man eigentlich nur ein wenig Vorlauf, ein schönes Stück Fisch und reichlich Dill. Alles andere ist fast immer im Haus. Und der Lachs schmeckt um Längen besser als der geräucherte Standard, der oft nur so vor Fett trieft. Ist der Lachs nach drei Tagen richtig durchgezogen, schmeckt er als Vorspeise mit Salat oder einem knackigen Tatar aus Radieschen und Gurke. Natürlich passt auch die typische Senf-Dill-Sauce besten zum Fisch, der sich auch prima bei einem schönen Picknick verzehren lässt. Weiterlesen

Fried Flamingo in Bonn: Sündhaft leckere Törtchen

Nicht nur hübsch anzuschauen: Törtchen von Fried Flamingo.
Nicht nur hübsch anzuschauen: Törtchen von Fried Flamingo.

Buttriger Streusel mit karamelisiertem Apfel? Oder lieber ein Käseküchlein mit Erdbeer-Deko? Oder doch lieber Mango-Mousse? Die Qual der Wahl hat, wer sich die Nase am Kuchenbuffet in der Bonner Stockenstraße 12 platt drückt. Verrückt klingt der Name “Fried Flamingo”, beruhigend zu erfahren, dass dort weder Störche noch pinkfarbene Langbeine gebraten werden. Vielmehr stammt der witzige Name aus einem alten englischen Kochbuch und wird im Geschäft auf Nachfrage verraten. Weiterlesen

Restaurant Leopold in Deidesheim/Pfalz: Lecker Essen im früheren Pferdestall

Steckrübensuppe mit Räucherforellentartar

Steckrübensuppe mit Räucherforellentartar

Wie ein Krimi klingt die Geschichte, die dem neuen Besitzer eines alten Weinguts in Deidesheim passiert ist: Bei Nacht und Nebel räumten ihm Diebe einen ganzen Weinberg leer. Riesling-Trauben im angeblichen Wert von 100.000 Euro verschwanden in der Nacht zum 17. September 2011 aus der Weinbergslage Herrgottsacker. 2.500 Kilo, einfach mit der Erntemaschine eingefahren. Weiterlesen

Wochenende in Piesport an der Mosel: Weinverkostung und Sterneküche

Blick auf Piesport aus dem Steilhang mit der Spitzenlage Goldtröpfchen.

Alle Jahre wieder fahren wir mit Peters Studienkumpels und deren Frauen zur Weinprobe. Alle Jahre wieder kümmert sich eines der sechs Paare um die Organisation. Jetzt schon zum 22. Mal! Eine klasse Sache, sich solche Traditionen zu schaffen, die verbinden. Und nur auf diese Weise kriegen wir es überhaupt hin, uns zumindest ein mal im Jahr mit der ganzen Truppe zu treffen, deren Wohnorte quer durch die Republik verstreut liegen. Selbst mehrjährige Auslandsaufenthalte einzelner Beteiligter haben uns nicht davon abgehalten. Über Wein haben wir in der Zeit viel gelernt, manches Anbaugebiet kennengelernt und der Standard von Übernachtungen und Restaurants ist über die Jahre auch gestiegen. Diesmal ist Piesport an der Mosel an der Reihe. Weiterlesen

Es Pinaret auf Mallorca: Ausflug ins Pinienwäldchen

Köstlich: Geschmorte Lammschulter

Laufkundschaft ist es wohl eher nicht, die abends ihren Weg ins “Es Pinaret”, gelgen zwischen dem mallorquinischen Örtchen Ses Salines und dem Küstenort Colònia Sant Jordi nahe des berühmten Strands Es Trenc, findet. Zwar weist ein Schild von der Landstraße aus in den Stichweg, der zu dem mitten in einem Pinienwäldchen gelegenen Haus von Peter und Elvira Urbach führt. Aber den Weg dorthin finden wohl eher Eingeweihte.

Weiterlesen

“Einfach” genießen auf Mallorca

Gazpacho aus Tomaten und Erdbeeren

Gerade noch haben wir genüßlich den Löffel mit dem Schokoladen-Cremoso und dem Mangosorbet abgeleckt, uns noch mal den erfrischenden Geschmack der Gazpacho aus Tomaten (ganz normal) und Erdbeeren (ganz und gar nicht normal) mit der nicht minder spannenden Einlage aus Avocado, Krebsfleisch und Koriander sozusagen gedanklich auf der Zunge zergehen lassen, da fragt die freundliche Crew des mallorquinischen In-Restaurants “Simply Fosh” per Mail an, ob wir den Abend im ehemaligen Kloster in der Innenstadt von Palma auch wirklich genossen haben.

Weiterlesen

Die Milch macht’s

Etikett mit Milch: das klebt.

Marmelade herstellen oder Obst einkochen – das ist das eine. Doch nachher müssen auf die vielen Gläser auch noch Etiketten drauf. Es ist allerdings nicht nötig, dafür selbstklebende Abziehetiketten zu kaufen. Es gibt einen anderen Trick, der ganz ohne Tesafilm funktioniert.

Weiterlesen