Sie ist überaus geläufig, weil drüber gesprochen und geschrieben wird, was das Zeug hält. Im Leben der meisten zählt die “Liebe auf den ersten Blick” dennoch zu den raren, singulären oder gar nie erfahrenen Erlebnissen. Umso schöner, wenn die kleinere Schwester, nennen wir sie mal “Sympathie auf Anhieb” von Zeit zu Zeit den Alltag netter macht. Wie zum Beispiel bei unserem sommerlichen Besuch auf dem Weingut Kranz in Ilbesheim in der Pfalz. Eine weingewandte Kollegin hatte das Weingut empfohlen, dessen Chef Boris Kranz sich mit anderen jungen Winzern zur sogenannten SüdpfalzConnexion (immer diese wahnsinnig innovativen Schreibweisen…) zusammengeschlossen hat. Weiterlesen
Es Pinaret auf Mallorca: Ausflug ins Pinienwäldchen
Laufkundschaft ist es wohl eher nicht, die abends ihren Weg ins “Es Pinaret”, gelgen zwischen dem mallorquinischen Örtchen Ses Salines und dem Küstenort Colònia Sant Jordi nahe des berühmten Strands Es Trenc, findet. Zwar weist ein Schild von der Landstraße aus in den Stichweg, der zu dem mitten in einem Pinienwäldchen gelegenen Haus von Peter und Elvira Urbach führt. Aber den Weg dorthin finden wohl eher Eingeweihte.
“Einfach” genießen auf Mallorca
Gerade noch haben wir genüßlich den Löffel mit dem Schokoladen-Cremoso und dem Mangosorbet abgeleckt, uns noch mal den erfrischenden Geschmack der Gazpacho aus Tomaten (ganz normal) und Erdbeeren (ganz und gar nicht normal) mit der nicht minder spannenden Einlage aus Avocado, Krebsfleisch und Koriander sozusagen gedanklich auf der Zunge zergehen lassen, da fragt die freundliche Crew des mallorquinischen In-Restaurants “Simply Fosh” per Mail an, ob wir den Abend im ehemaligen Kloster in der Innenstadt von Palma auch wirklich genossen haben.
Die Milch macht’s
Marmelade herstellen oder Obst einkochen – das ist das eine. Doch nachher müssen auf die vielen Gläser auch noch Etiketten drauf. Es ist allerdings nicht nötig, dafür selbstklebende Abziehetiketten zu kaufen. Es gibt einen anderen Trick, der ganz ohne Tesafilm funktioniert.
Die Falle schnappt zu
Es gibt so viele schöne Küchenhelfer, die schnell den Spieltrieb wecken und für Begeisterung sorgen. Die Versuchung ist groß, sie anzuschaffen. Dann werden zwei-, dreimal benutzt und landen dann im Schrank. Witzig ist es, wenn sie dann nach ein paar Monaten oder gar Jahren dann beim Aufräumen wieder auftauchen und erst mal für Verwunderung (“Ach stimmt, das Ding haben wir ja auch gehabt”) und bestenfalls noch mal für Begeisterung sorgen (“Ach, die Eismaschine könnte ich doch wieder benutzen”). In den Reigen von Silikonbackformen, Woks, Gemüseheckslern und Apfelschälern reiht sich wohl auch die Tupper-Teigfalle ein.
Kleiner Sauvignon-Star aus der Pfalz
Es ist oftmals der zweite Eindruck, der zählt. Genau da kann der Blanc aus der südlichen Pfalz, der Toskana Deutschlands wie es so schön heißt, punkten. Es ist eine Zufallsentdeckung bei einer spontanen Weinprobe. Kein großes Gewächs, keine besondere Prämierung, dafür aber einfach lecker – und das eben auch längst zurück zu Hause. Schade, dass erst mal nur sechs Flaschen im Keller stehen. Weiterlesen
Rezept: Mille-feuilles, Blätterteig mit Vanillecreme
Manches lässt einen nicht mehr los. Bis vor ein paar Tagen wusste ich noch gar nicht, dass es so etwas Tolles wie Mille-feuilles (
Eis – und so viel Geschmack
Was ist steckt denn da in diesem Topf? Pinoli. Und schräg gegenüber: Kibana. Kleine Kostprobe unter dem einen Deckel. Es schmeckt intensiv nach Nuss, fasst schon Nougat. „Allegro“ heißt die neue Eisdiele an der Bonner Weberstraße. Statt Kugeln zu formen wird gespachtelt. Das „Gelato artigianale“ ist frei von Pülverchen und künstlichen Stoffen. Dazu das Ambiente des renovierten alten Südtstadt-Baus – einmalig. Weiterlesen
Rezept: Eclairs mit Schokoladenfüllung
Soll ich mich wirklich mal an Brandteig wagen, aus dem zum Beispiel Windbeutel gebacken werden? Na klar, einfach mal probieren. Vor allem dann, wenn daraus herrliche Eclairs enstehen. Diese Variante ist mit einer Schokoladencreme gefüllt. Es gibt das Gebäck in Frankreich auch häufig mit Kaffeegeschmack. Das Rezept besteht aus drei Teilen, nämlich dem Teig, der Füllung und dem Schokoguss. Gut eine Stunde Zeit dafür zu investieren, lohnt sich. Weiterlesen
Rezept: Kirschcreme mit Frischkäse
Jetzt schaut mal nicht dauernd an Euch runter, ob Eure Hüften noch ein Päckchen vertragen können. Eins ist klar: Immer wenn Annette mit diesem Nachtisch aufkreuzt, bleibt kein Rest in der Schüssel. Die ist so ausgekratzt, dass man sie fast schon nicht mehr spülen muss. Das Rezept reicht für etwa acht Personen. Die Kirschen geben der sahnigen Creme süße Frische. Die gerösteten Mandeln obendrauf sorgen für den richtigen Biss – samt Karamell-Geschmack. Einfach mal ausprobieren, die Zubereitung dauert nicht mehr als 20 Minuten. Weiterlesen